Klappentext/Verlagsinformation:
Das
Schutzhüttenverzeichnis "Alpenvereinshütten Band 3: Westalpen"
schließt eine empfindliche Lücke der deutschsprachigen alpinen
Nachschlagewerke. Es enthält über 1000 Schutzhütten und
Biwakschachteln des Club Alpin Français (CAF), des Club Alpino
Italiano (CAI), des Schweizer Alpen Clubs (SAC) und der Naturfreunde Schweiz
(NFS) sowie zahlreicher anderer alpiner Vereine und Privathütten
und deckt dabei alle Gebirgsgruppen westlich der Linie Rheintal - Comer
See bis hinab zu den Ligurischen Alpen und den Seealpen ab. Eine kaum
zu überbietende Fülle an Information für Wanderer, Bergsteiger,
Kletterer und Skitouristen!
Die
vorliegende 2. Auflage erhielt ein moderneres, großzügigeres
Erscheinungsbild und wurde um einige Angaben ergänzt. Übersichtlich
nach Gebirgsgruppen gegliedert, werden alle Bergsteigerunterkünfte
des betreffenden Gebietes in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt: Adressen,
Telefonnummern, E-Mail- und Internet-Adressen von Hüttenwirt und
Hütte, Sektion oder Besitzer, Angabe der GPS-Koordinaten, Angaben
zu Öffnungs- und Bewirtschaftungszeiten, Winterraum, Anzahl der Lager
und Betten sowie Informationen über die Zufahrtsmöglichkeiten
� auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln � und Zugangswege, Wander-
und Klettermöglichkeiten und alle zugänglichen Gipfel finden
sich da auf einen Blick. Schwarz-Weiß-Abbildungen vermitteln einen
ersten Eindruck von der betreffenden Hütte und ihrer Umgebung. Eine
Übersichtskarte zu jeder Gebirgsgruppe mit eingetragenen Gebietsgrenzen
erleichtert die Orientierung. Ein sehr ausführliches Stichwortregister,
das die unterschiedlichsten Schreibweisen der Schutzhütten und Biwakschachteln
berücksichtigt, hilft schnell und zuverlässig bei der Suche
nach jeder Unterkunft.
Zusammen
mit den Bänden 1
Ostalpen und 2
Südalpen erfasst das Hüttenverzeichnis Westalpen sämtliche
für den Wanderer und Bergsteiger relevanten Schutzhütten, Berggasthäuser
und Biwakschachteln zwischen Wien und Nizza. Drei kompakte, benutzerfreundliche
und obendrein strapazierfähige Standardwerke mit einer nicht zu übertreffenden
Informationsfülle; ein Muss für jeden Bergfreund.
Kommentar:
1064
Schutzhütten, 1011 Fotos, unzählige Informationen
Unverzichtbare
Nachschlagewerke für die Planung jedes Bergurlaubes sind seit langem
die Schutzhüttenverzeichnisse des Rother-Verlags. "Alpenvereinshütten:
Westalpen" ( = Band 3 der Reihe "Alpenvereinshütten")
ist nun in moderner Optik erschienen und listet über 1000 Einkehradressen
und Unterkünfte in alphabetischer Reihenfolge zwischen Seealpen,
Comer See und Liechtenstein auf. Das veränderte und sehr handliche
Format gefällt ebenso wie die nun übersichtlichere Ordnung der
Hütten nach Nummern, die sich leicht in den Karten finden lassen.
Vorbildlich auch die vollständigen Infos von A wie Adresse bis Z
wie alle zugänglichen Gipfel. Die Suche beginnt entweder auf einer
der 20 Übersichtskarten oder im Hüttenverzeichnis. Bei jeder
Hütte sind neben einem Foto alle notwendigen Informationen inklusive
Zugangs-, Übergangs- und Gipfelwege aufgelistet.
Ein absolut hilfreicher Hütten-Katalog für jeden (West-)Alpenfreund,
Bergurlauber, aber auch Bergführer und Lehrwart.
Weitere
Hüttenverzeichnisse
Alpenvereinshütten
- Band 1: Ostalpen (zwischen Rätikon und Wienerwald)
Alpenvereinshütten
- Band 2: Südalpen (zwischen Bernina und Karawanken)
 
|