|
Willi
und Hilde Senft
Die
schönsten Seen Österreichs
Endecken,
erleben und entspannen
2005,
Leopold Stocker Verlag, ISBN 3-7020-1089-0,
304 Seiten
|
Klappentext/Verlagsinformation:
Zum
Träumen schön: Die verlockendsten Ecken der großen Badeseen,
die prachtvollsten Bergseen und die versteckten Kleinode unter den Wald-
und Moorseen Österreichs präsentiert dieser prachtvolle Bildband.
Österreich
ist ein Land der Seen. Allein in Kärnten und Oberösterreich
finden sich mehr als zweihundert Seen, das Bundesland Salzburg umfasst
mehr als hundert, und in Tirol und der Steiermark sind es nicht viel weniger.
Das Buch zeigt, dass keineswegs nur die bekannten Seen des Salzkammerguts
oller Kärntens einen Besuch Wert sind. Von großer Attraktivität
sind auch die Vielzahl an Berg-, Wald- und Moorseen, deren Stille und
vielfaltige Reize dem Wanderer und Erholungsuchenden zum Verweilen einladen.
Auf die Besonderheiten der Pflanzen- und Tierwelt wird ebenso wie auf
lokale Besonderheiten wie z. B. das Preberseeschießen oder die Fronleichnamsprozession
am Hallstätter See eingegangen. Wandermöglichkeiten und Erkundungsvorschläge
eröffnen dic Möglichkeit, selbst entlegene Kleinode persönlich
in Augenschein nehmen zu können.
Seen sind Anziehungspunkte für die mannigfaltigsten Freizeitaktivitäten.
Sei es im Sommer Segeln, Surfen, Baden und Fischen oder im Winter Eislaufen
und Eisschießen: es finden sich viele Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung.
Welcher See welche Möglichkeiten bietet, darüber informiert
das Buch in einem eigenen Steckbrief für jeden See. Wer sich schnell
orientieren möchte, findet überdies Kontakt- und, wo möglich,
weiterführende Internetadressen. Einer eigenen Erkundung der idyllischen
österreichischen Seen steht also nichts mehr entgegen!
Kommentar:
Ein
Buch, das Seensucht weckt ...
Nicht
umsonst gelten die Senfts über die Grenzen Österreichs hinaus
als beliebte und anerkannte Wanderbuchautoren. In typisch Senft'scher
Manier wissen sie das Wesentliche und für den Leser Interessante
knapp und wasserklar darzustellen, verstehen es, den Blick gekonnt auf
den Mikrokosmos an den Ufern der Seen zu richten wie auch den weiten kulturellen
und geschichtlichen Umkreis des Themas zusammenzufassen. Exkurse auf Sagen
und Legenden finden sich ebenso wie Hinweise auf Besonderheiten aus der
Tierwelt oder weiterführende (Internet-)Adressen. Weiters
charakteristisch für das Wanderehepaar, dass es weder einen reißerischen
Bildband noch einen Werbeprospekt liefert, sondern eine mitreißende
Anleitung zum Staunen und Entdecken. Bilder und Texte versprühen
jene Ehrfurcht und Schlichtheit, die Natur-Kleinode wie Moor-, Berg- oder
Waldseen verdienen. Und das macht die Lektüre dieses Buches so angenehm.
Man glaubt den Senfts, dass sie selbst jeden einzelnen See erkundet und
für "schön" erklärt haben. Die Bilder könnten
vom Leser selbst stammen - und das ist gut so, denn die Autoren wollen
keinen Wettbewerb um die schönsten, größten, besten Aufnahmen
gewinnen, sondern dazu animieren, selbst zu kommen und jene Entdeckungen
fortzuführen, die sie in "Die schönsten Seen Österreichs"
beginnen. Und es bleibt noch genug zum Entdecken übrig, da kann man
sicher sein. Auch die Wandervorschläge sind Einladung, selbst zu
kommen und sich auf den Weg um die Seen und in deren Umgebung zu begeben.
Das Buch weckt eine Seensucht, den Urlaub einmal nicht in einer
verstopften Hotelanlage zu verbringen, sondern in entdeckender, erlebender
und entspannender Weise an den erfrischenden Gestaden der österreichischen
Meeresaugen.
|