www.BergNews.com
www.bergnews.com www.bergnews.com

Johanna und Thomas Ruzicka

Wanderbares Weinviertel

33 schöne Runden zwischen Manhartsberg und March


2024, Edition Winkler-Hermaden
ISBN 978-3-9519762-3-5, 216 Seiten

Verlagsinformation

Im Tourismusland Österreich ist das Weinviertel wenig entdeckt, zumindest was das Wandern betrifft. Hier kann stundenlang marschiert werden, ohne eine Menschenseele zu treffen. Dabei ist die Gegend vom Großraum Wien aus schnell erreichbar. Ausflüge können spontan und ohne große Vorbereitung durchgeführt werden. Die Region ist touristisch sehr gut erschlossen und bietet vielfältige Möglichkeiten für Touren und Ausflüge.
In diesem Buch werden 33 Runden vorgestellt, die durch Kellergassen führen, entlang von Weingärten, durch Hohlwege und Wälder. Verfallene Burgruinen werden besucht und die verwachsenen Auwälder von March und Thaya durchstreift.
Bei den beschriebenen Ausflügen lässt sich die sanfte, hügelige Landschaft erforschen und so die Schönheit der Region entdecken. In dem Buch wird mit jeder Wanderung eine originelle und einzigartige Sehenswürdigkeit vorgestellt. Eine, die exemplarisch für das Weinviertel ist. Die Touren dauern zwei bis drei Stunden und sind – mit wenigen Ausnahmen – leicht, familienfreundlich und ganzjährig zu gehen. Der Startpunkt ist durch die Angabe von Koordinaten exakt gekennzeichnet; jede Strecke wird genau beschrieben. Wie der Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann, ist ebenfalls angeführt. Fotos und Routenskizzen ergänzen das Buch.
Johanna und Thomas Ruzicka sind eng mit der Region verbunden. Die Autoren beliefern seit vielen Jahren die Tageszeitung "Der Standard" mit Ausflugs- und Wandertipps.
Kommentar

Ein Tourenführer mit viel Herz

Manche mögen sich bei der Bezeichnung des Weinviertels als "lohnendes Wanderland" wundern. Zu Unrecht. Das Gebiet zwischen March und Thaya, Kellergassen und Weingärten, Wäldern und alten Dörfern hat vor allem für Familien, Genießer Wandergourmets mehr zu bieten, als man oft annimmt. Quer durch die Jahreszeiten - also durchaus auch im Winter! – finden sich hier jede Menge abwechslungsreicher Wege voller Natur- und Kulturkostbarkeiten. Einige der schönsten Touren präsentieren Johanna und Thomas Ruzicka und das in sehr umfassender, detail- und bilderreicher Weise.
Jeder Wanderung beigestellt sind neben den Basisinfos viele Seitenblicke auf die Besonderheiten am Weg und sog. "Hinweise", wo u.a. mögliche Einkehrmöglichkeiten, Zufahrt per Öffis und der Charakter der Tour erläutert werden. Eine weitere Besonderheit des Führers sind augenzwinkernde Anekdoten und Geschichten; so etwa führt uns das Autorenpaar zu einer Stelle, wo sich angeblich Mozart erleichtert haben soll (Kellergasse von Raschala), wo die Kelten siedelten (Platt) oder was es mit der sog. "Alten Kuh" auf sich hat (Limberg).
Man merkt, das Weinviertel ist die Herzenslandschaft der Ruzickas. Dementsprechend merkt man bei jeder Tourenbeschreibung viel Leidenschaft und Liebe. Das genügt als Qualitätsmerkmal dieses gelungenen Führers.
Die Autoren

Johanna Ruzicka stammt familiär aus Poysdorf. Sie hat bereits ein Buch über den Klimawandel („Heiße Zeiten“, zusammen mit Irene Brickner) und ein weiteres Buch über Kaiserin Elisabeth („Sisi und die Diamantsterne“) geschrieben..

Thomas Ruzicka ist im Marchfeld aufgewachsen und hat eine Ausbildung zum Kellergassenführer.

©BergNews