Test-Kommentar:
Schick im Alltag, funktionell beim Wandern
Der erste Eindruck, sobald der Ducan festgeschnürt ist: er sitzt, passt, gefällt. Was anderes will man von einem alltagstauglichen Trekkingschuh gar nicht erwarten. Nicht drücken darf er, sondern von den Zehen bis zur Ferse auf Anhieb passen.
Was noch auffällt beim Erstkontakt: die innovative, nur nach einer Seite hin geöffnete Zunge. Das wird sich im Regen als geniale Lösung heraustellen, da noch weniger Wasser in den Schuh dringen kann. Zudem ist ein Verrücken der Zunge unmöglich.

Die Zunge ist nur nach einer Seite hin beweglich und kann deshalb nicht verrücken.
Beim Test in den Radstädter Tauern stellt sich heraus: Der Gehkomfort lässt nichts zu wünschen übrig. Sobald es über Stock und Stein oder über Wurzel und Wiese geht – der Ducan ist jeder Geländeform und jedem Untergrund gewachsen und gewährleistet besten Halt. Auch die Bodenhaftung ist dank der Vibram®-Sohle perfekt, ein Ausrutschen kommt nicht in Frage:

Dank der Virbram-Sohle haftet der Schuh auch am Fels
Und der Chic-Faktor? Das Chassis des Ducan gefällt rundum. Mit der orangen Farbe erweckt man Aufmerksamkeit. Weiterer Vorteil der hervorstechenden Haut: Man findet den Ducan auch im überfüllten Schuhraum der Hütte auf Anhieb! Verlieren unmöglich.
Sieht doch schick aus!
Fazit:
Beim Ducan hat man es mit einem topmodischen, verlässlichen und vielseitigen Outdoor-Schuh zu tun, der jeder Wanderung bis über die Baumgrenze gewachsen ist. Er eignet sich dank seines Tragekomforts für den Spaziergang am Wochenende genauso wie für die tagfüllende Tour beim Wanderurlaub. Wie es sich für einen stabilen, verlässlichen und robusten Allroundschuh eben gehört.
|