Skitourengänger haben mitunter skurrile Wünsche: weite, offene Hänge, Schneesicherheit, schönes Ambiente und lawinensichere Verhältnisse. Ein Berg, der wohl all diese Forderungen erfüllt, ist der Weisskopfkogel in den Kitzbüheler Alpen.

Die Route
Vom Parkplatz vor dem Auracher-Wildpark, 1.045 m, geht es gemütlich und leicht ansteigend einer Forststraße entlang, der man etwa 40 Minuten folgt. Nun biegt man bei dem Schild, wo verschiedene Gehzeiten notiert sind, in Richtung Niederwildalm ab, steigt weiter in Richtung Hochwildalm (1.557 m) ab und gelangt über steileres Almgelände nach einer weiteren Stunde zur Alm (das Bier lassen wir uns für das Finale!). Hinter der Alm sieht man schon den Weisskopfkogel samt Gipfelkreuz aufragen (gutes Wetter vorausgesetzt ;). Nun geht man leicht rechtshaltend bis zu den letzten Bäumen und danach über freies und etwas steileres Gelände Richtung Gipfel. Was dann folgt, ist eine schöne Abfahrt über offene Hänge mit oftmals guten Schneeverhältnissen. Eine ideale Skitour für den Saisonbeginn, wenn Kondition, Technik und landesweiten Schneeverhältnisse noch nicht so recht passen – der Weisskopfkogel geht immer ...

|