Route
Stift
Altenburg (398 m) - Ödes Schloss - Rauschermühle
(Kraftwerk Rosenburg, 266 m) - Bründleitensteig - Steinegg
(302 m) - Stift Altenburg
HU
ca. 460 m / GZ 5,5-6 Stunden

Es frühlingt
im Kamptal

Ödes
Schloss

Den Kamp
entlang
|
Ausgangspunkt
ist der Parkplatz direkt beim Stift Altenburg, das man von Horn
her am leichtesten erreicht.
Hat man
Picknickvorräte vergessen, sollte man die beim alten Greißler
gegenüber vom Stift einkaufen. Die Zeit scheint dort seit vielen
Jahrzehnten still zu stehen: Das Geschäft liegt in einem uralten
Gewölbe, wo es nach modrigen Mauern riecht, wo sich abgegriffene
Holzladen mit Gewürzen, Schrauben und anderen Kleinigkeiten bis
zur Decke türmen, und wo man von einer Greißlerin der Marke
Tante Emma liebevoll bedient und von den Dorfgranden, die sich
dort ein Stelldichein geben, argwöhnisch begutachtet wird. Und
ein "Sackerl" gibt's sogar gratis dazu.
Das prachtvolle
Barockstift Altenburg mit mittelalterlichem Kloster sollte man
gleich besichtigen, nach Tour wird nämlich garantiert das Stehvermögen
dafür fehlen.
Nun aber
vom Stift weg und rot markiert auf einer Forststraße zum sog.
Jägerhaus, dort den Wegweisern "Rosenburg, Ödes
Schloss, Steinegg" nach durch frühlingsfrischen Mischwald.
Kurze Zeit noch begleiten dich die Glocken der Stiftskirche wie auch
die Wegweiser - da kann es kein Verirren geben. Dann etwas bergab über
eine Lichtung und durch lichten Wald, dem Rauschen des Kamps entgegen.
Auf einem Sattel (1,5 Stunden) leitet ein Schild zum Öden Schloss,
einer idyllisch über steilen Felsabstürzen liegenden Burgruine,
wo es sich herrlich rasten und zur still dahin ziehenden Kamp blicken
lässt.
Zurück
zur Abzweigung und bergab in Richtung Rosenburg und Kamptal weiter.
Hier sicher der schönste Abschnitt unserer Tour: Entlang der Kamp
und zeitweise zusammen mit Kajakfahrern, Radlern und Familien dahin
- oft innehaltend, schauend, hörend - an den alten Gemäuern
der Rosenburg vorbei bis zum Kraftwerk Rosenburg (1 Stunde).
Hier heißt es erstmals aufpassen, da der Weiterweg nur schwer
zu finden ist: Auf jeden Fall über eine Brücke und geradeaus
bis zu einem Schild: "Bründlleitenweg - Hängender
Stein - Steinegg". Hinauf zum Sattel des sog. Umlaufberges,
eine von einer Flussschlinge umschlossene Felsklippe. Dort links weiter
zum sog. "Hängenden Stein", einem turmartigen Felsen.
Dann rot markiert entlang grün bemooster Felswände, die allesamt
wie Mauerreste aussehen. Bald verengt sich der breite Weg zu einem engen
Steig, dem Bründlleitenweg. Gelbe und blaue Frühlingsboten
säumen den Weg. Von der Bründlleiten toller Blick auf
den seltsamen Flussverlauf des Kamp. Nun einmal bergab, dann wieder
bergauf, mitunter etwas langatmig über Felder und Forstraßen
Richtung Steinegg. Nach etwa 3 Stunden hat man endlich den Gasthof
Dunkler in der Ortschaft Steinegg erreicht.
Von dort
über Treppen, dann Steig bergauf. Wegweiser führen zum Stift
Altenburg zurück. Wald, Forststraße, Wald bis zum Jägerhaus
und von dort wie oben zum Stift zurück.
|